Biographie
Home ] Nach oben ]

 

Patricia Kaas erblickte in Forbach (Lorraine/Frankreich) nahe der deutschen Grenze als jüngste Tochter eines französischen Minenarbeiters und einer Deutschen das Licht der Welt. 

Von der Mutter ermutigt, begann sie - erst achtjährig - zu singen. Mit elf Jahren trat sie erstmalig im Saarbrücker Cabaret "Rumpelkammer" auf, wo sie die nächsten sieben Jahre blieb. 

1988 erhielt Patricia Kaas in Frankreich die erste große Auszeichnung: "Female Newcomer of the Year". Im gleichen Jahr veröffentlichte die Künstlerin das Album "Mademoiselle Chante Le Blues". Damit belegte sie Platz zwei in den Charts und erhielt Platin. Auch in der Schweiz und in Belgien gab es Platin, in Kanada Gold. Im Februar 1990 hatte sich die Longplay-CD bereits über 2,5 Millionen mal verkauft, und Patricia Kaas erhielt den Award "Best Selling Album Abroad 1989". 

Im April 1990 folgte das Album "Scene de Vie", das über drei Monate auf Platz eins der Charts stand und mehrere hochangesehene Awards gewann. 1990/91 absolvierte sie eine Welttournee mit über 200 Konzerten in dreizehn Ländern, für die mehr als 650.000 Tickets verkauft wurden. Ihre Live-Konzerte zeigen ihr angeborenes Talent, das Publikum zu faszinieren und in ihre Show einzubeziehen. "Auf der Bühne zu stehen mag ich besonders gerne", sagt sie. "Ich will das Publikum spüren." 1992 folgten acht ausverkaufte Konzert in den USA. 

Das Album "Je Te Dis Vous" wurde 1993 in mehr als 40 Ländern veröffentlicht. Bis Ende März 1994 hatte das Werk bereits die Zwei-Millionen-Grenze überschritten. Eine Welttournee mit 150 Auftritten in 19 Ländern folgte. 

Für die Produktion des Albums "Dans Ma Chair", das im März 1997 erschien, arbeitete Patricia Kaas mit Phil Ramone zusammen, der sich durch seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Ray Charles, Frank Sinatra und Billy Joel einen Namen gemacht hat. Dieses Album ist bis heute eineinhalb Millionen mal verkauft worden. "Patricia ist eine wirklich große Künstlerin", sagt Ramone. "Sie ist eine sehr emotionale Sängerin, was letztendlich das Geheimnis ihres großen Erfolges ausmacht." 

1998 war Patricia Kaas auf großer Europatournee, die 130 Konzerte in 12 Ländern umfaßte. Die überaus erfolgreiche Tournee endete im Oktober mit einer UNESCO-Gala in Düsseldorf. Nach ihrem Auftritt in der ausverkauften Hamburger Sporthalle schrieb ein Kritiker über Patricia Kaas: "... selbstbewußt und natürlich, mit Showtalent und perfekter Choreographie. Die begeisterten Zuhörer ehrten sie mit Standing Ovations".

 

(Quelle: Schleswig-Holstein-Musikfestival)

 

Home ] Nach oben ]